Die rvs® Managed File Tranfer Komponenten rvs® SNMP Agent, rvs® Zentrale Administration und rvs® Zentrales Journal unterstützen Sie, den zunehmend höheren Anforderungen gerecht zu werden, Datentransfer-Prozesse in komplexen Informationsnetzwerken dokumentierbar, überprüfbar und abrechenbar zu machen.
rvs® basiert auf dem Odette File Transfer Protocol (OFTP) unter Verwendung gängiger Kommunikationsprotokolle (TCP/IP, ISDN, X.25).
Filetransfer-Überwachung mit dem rvs® SNMP Agent
Netzwerkmanagementsysteme (NMS) werden in komplexen Filetransfer-Netzen eingesetzt, um den Status der einzelnen Netzwerkelemente (Geräte und Applikationen) abzufragen und auszuwerten. Zur Kommunikation zwischen dem Netzwerkelement und der administrierenden Instanz wird vielfach das Simple Network Management Protocol (SNMP) verwendet.
rvs® garantiert dank SNMP Monitoring eine zuverlässige Kontrolle der Betriebszustände einzelner Stationen: Sowohl unternehmensintern auf allen Ebenen Ihrer A2A-Kommunikation als auch bei Ihrer B2B-Kommunikation mit externen Partnern und Kunden.
Der rvs® SNMP Agent fügt sich problemlos in vorhandene verteilte Management-Systeme ein. Die Überwachung erfolgt einheitlich plattform- und versionsübergreifend für alle rvs® Produkte.
Der rvs® SNMP Agent ermöglicht eine schnelle Erkennung von Ausfällen und eine Überwachung
- ohne spezifisches rvs®-Know-how,
- unter Nutzung einer vorhandenen Netzwerkstruktur,
- mit minimalen Kenntnissen des überwachenden Personals,
- mit geringem Installationsaufwand und
- geringen Kosten.
Der rvs® SNMP Agent übermittelt Informationen darüber, ob alle Filetransfer-Instanzen gestartet sind und reibungslos arbeiten. Er erzeugt Warnmeldungen beim Auftreten von Fehlern und bietet die Möglichkeit, einzugreifen und Fehler zu beheben.
Mit Hilfe von TRAPS (unaufgeforderten Meldungen des verwalteten Systems an die zentrale Management-Instanz) werden Standard-Informationen automatisch an die Zentrale übermittelt.
Mit jeder Installation eines rvs® SNMP Agents wird eine eigene rvs® MIB (Management Information Base) mitgeliefert. Diese kann in einem MIB-Browser angezeigt und verwaltet werden. Über den Befehl GET können Filetransfer-Parameter gezielt angefordert werden. Die Einstellungen des rvs® SNMP Agents können mit dem Befehl SET angepasst oder verändert werden.
Filetransfer-Verwaltung mit rvs® Zentrale Administration
Mit der Managed File Transfer Komponente Zentrale Administration bietet Ihnen rvs® die Möglichkeit einer Verwaltung großer Filetransfer-Netze, wie z.B. in Sterntopologien.
Dank dieser Funktionalität können Routinevorgänge für mehrere Client-Stationen von einer Zentrale aus durchgeführt werden, ohne dass Know-how bei den administrierten Stationen notwendig ist.
Immer wieder kehrende Aufgaben wie die Verteilung aktueller Software und das Angleichen der durch die Clients benutzten Softwareversionen,die Veränderung der globalen Konfigurationsdaten, die Verteilung von Lizenzdaten, die Analyse von Problemen, die in den Clientstationen auftreten,können mit geringem manuellem Aufwand zentral von einem Administrator bewältigt werden.
Die Zentrale Administration mit rvs® funktioniert nach dem Prinzip des Austauschs von Container-Konfigurationsdateien zwischen der Zentrale und den entfernten Stationen und erfordert lediglich eine bestehende OFTP-Verbindung.
Aufzeichnung und Auswertung der Filetranfer-Ströme mit rvs® Zentrales Journal
rvs® Zentrales Journal bietet Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Sende- und Empfangsdaten in einer zentralen Datenbank zu protokollieren. Die konsolidierte Darstellung von Logging-Daten sowie Accounting und Reporting machen es leichter, den Überblick und die Kontrolle in komplexen Transfernetzen zu behalten.
rvs® Zentrales Journal empfängt transferrelevante Journal-Daten von der verteilten rvs®-Stationen im Netzwerk.
Die Daten werden mit Hilfe eines Datenkonverters an eine Journal-Datenbank übertragen und dort zum Abruf und Weiterbearbeitung bereitgestellt.
Über eine grafische Benutzeroberfläche können die Daten selektiert abgerufen, ausgewertet und als Textdatei für weitere Bearbeitung exportiert werden.
Folgende Parameter werden im Zentralen Journal festgehalten und können in der Benutzeroberfläche als Selektions-Kriterium benutzt werden:
- Sender-OdetteID
- Empfänger-OdetteID
- Nachbar-OdetteID
- Lokale OdetteID
- Übertragungsrichtung
- Status der Übertragung
- Virtueller Dateinam
- Sendebereitstellung von-bis (Odette Zeitstempel)
- Übertragungsbeginn
- Übertragungsende
- Übertragene Bytes
rvs® Zentrales Journal ist in Java implementiert und daher unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.
Weitere rvs® Funktionalitäten im Überblick:
- Benutzerzugriff über:
- Operatorinterface
- Anwendungsanbindungen über:
- Kommandozeilen-Interface
- Unterschiedliche APIs
- Ausgabe von Reports
- Hybride Verschlüsselung
- Komprimierung (GZIP)
- Client/Server Fähigkeit
- Ausfallsicherheit
- Konsistenzprüfung der Datenbank im laufenden Betrieb.
- Sicherheit durch Passwortaustausch und Aufzeichnungen aller Aktivitäten.
- Hohe Performanz und Transaktionskapazität bei gleichzeitiger Stabilität auf allen Kommunikationsebenen.
- ohne Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit
- Verfügbarkeit für alle gängigen Betriebssysteme
- Globale und branchenunabhängige Einsetzbarkeit
Dienstleistungen rund um rvs®
Ihr rvs®-Beraterteam unterstützt Sie gerne bei der Auswahl des geeigneten Produkts für Ihre Anforderungen. Dazu gehört eine umfassende Analyse und ggf. Optimierung Ihres Umfelds, so dass eine bestmögliche Integration und Konfiguration der Anwendung gewährleistet werden kann.
Neben Installation und Betreuung bietet Ihnen das Service-Team auch Trainings und Workshops an.